In stark regulierten Branchen wie der Pharma- und Medizintechnikindustrie steht häufig die Compliance von Unternehmenspraktiken im Fokus. Wir glauben fest daran, dass Sie es in diesem komplexen Umfeld einfacher haben sollten, Ihre Produkt- und Marktdaten über verschiedene Standorte und Stakeholder hinweg aktuell zu halten.
Warum brauchen Firmen
Mit der Einführung der EU-Richtlinie für Medizinprodukte und anderen Vorschriften, die sich häufig ändern, wollen Unternehmen ihre Marketing-Compliance und Transparenz durch die Automatisierung von PIM-Prozessen erhöhen.
Langer E-Mail-Verkehr mit anderen Mitarbeitern, um notwendige Informationen zu erhalten, ist nicht nur anstrengend, sondern auch fehleranfällig.
Manuelle Marketing-Compliance braucht Zeit – und wenn man ein Produkt auf den Markt bringen möchte, zählt jede Minute.
Selbst wenn ein PIM-System vorhanden ist, sind Unternehmen häufig unzufrieden mit dessen Funktionsumfang – oft bestehen keine Backtracking-Optionen für Audits oder die Möglichkeit, Produktdaten für Marketingzwecke anzureichern.
Warum Unternehmen wählen
Viele Firmen verlieren bei der Masse an PIM-Tools auf dem Markt den Überblick. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, ihre bestehende PIM-Lösung um eine maßgeschneiderte Compliance-Komponente zu erweitern.
Wie können Firmen
Da viele sich beeilen, die digitale Welle des Wandels zu erwischen, die die Geschäftswelt überrollt, kann eine angepasste Flutter-App Ihrem Unternehmen helfen, über Wasser zu bleiben.
Individuelle Content-Plattformen, die mit Ihrem PIM-System verknüpft sind, ermöglichen es Ihnen, Ihre Produktinformationen für jeden Markt aktuell zu halten.
Erlauben Sie Compliance-Mitarbeitern, Aktualisierungen von Daten vorzunehmen, oder geben Sie Vermarktern Zugang zur Marketing-Materialien, um Ihren Weg von der Produktentwicklung bis zur Markteinführung zu verkürzen.
Schaffen Sie einen effizienten und MDR-konformen Audit-Prozess, indem Sie alle Ihre Produktinformationen und Einstelldaten zur Hand haben.
Benötigen Sie Hilfe für Ihr Projekt in den Bereichen Web-/Mobile-Entwicklung, UI/UX-Design, E-Commerce-Shop-Setup, kundenspezifische Softwareentwicklung, KI/ML oder Data Analytics?
Was möchten Sie erreichen und welche Systeme nutzen Sie bereits.
Finden der optimalen Lösung und Entwicklung notwendiger Anpassungen.
Aufteilung der Arbeit zwischen internen und externen Experten zu Kostenoptimierung.
Schließen Sie sich anderen Business Professionals an und lesen Sie mehr über neue Trends im Bereich digitaler Technologien.